Kultur, Klang, Kamera

Schlagwort: Sipplingen

Das Burgräulein von Hohenfels – Sage und Spuk

Zwischen Mauern und Erinnerung: die Burg Hohenfels, Schauplatz der Sage vom Burgfräulein.

Wer die Ruine Hohenfels über Sipplingen besucht, begegnet nicht nur Mauern und Ausblicken, sondern auch Geschichten. Neben dem Minnesänger Burkart, der hier im 13. Jahrhundert gelebt haben soll, hat sich eine Sage erhalten, die von einem wohltätigen Burgfräulein erzählt. Karl Lachmann, einer der Begründer der deutschen Philologie, hat sie im 19. Jahrhundert aufgezeichnet. Sie klingt bis heute nach – dunkel, tragisch und geheimnisvoll.

Weiterlesen

Burg Hohenfels – zwischen Wald und Geschichte

Viel ist von der Burg oberhalb des Örtchens Sipplingen am Bodensee nicht zu sehen. Es reicht aber, sich die Geschichten vorzustellen, die hier passiert sein könnten.

Es geht bergauf. Weiter und weiter.
Ich bin allein.

Der kühlende See liegt im Hintergrund, der Wald wird dichter. Ich sehe das Wasser nur, wenn ich mich wirklich anstrenge.
Und überhaupt: ich strenge mich an. So steil ist der schmale Weg.

Es ist heiß heute.

Und dann – zwischen Wald und Felsen – die Reste der Burg.
Ein schmaler Pfad führt mich hin. Nur noch ein paar Meter.

Hinter der letzten Wende steht links eine rote Bank.
Ich habe jetzt keine Zeit; ich will sehen, was von der Geschichte geblieben ist.

Oder von den Geschichten.

Ich berühre die Mauer und schließe die Augen.
Ich will mir Zeit lassen.

© 2025 Oliver Plöger

Theme von Anders NorénHoch ↑