
Michael Lentz wirft einen literarischen Blick auf den Künstler, der Deutschland seit Jahrzehnten den Sound seiner Gefühle schenkt: Grönemeyer. Und ja: ich bin ein Herbert-Fan, ich mag den Kerl! Und ich liebe die Live-Konzerte.
WeiterlesenKultur, Klang, Kamera
Michael Lentz wirft einen literarischen Blick auf den Künstler, der Deutschland seit Jahrzehnten den Sound seiner Gefühle schenkt: Grönemeyer. Und ja: ich bin ein Herbert-Fan, ich mag den Kerl! Und ich liebe die Live-Konzerte.
WeiterlesenWie blickt man auf mehr als ein Jahrhundert Leben zurück? Elisabeth Heller, Mutter des Künstlers André Heller, hat es getan: Uhren gibt es nicht mehr ist ein stiller Schatz voller Erinnerungen und Einsichten.
WeiterlesenEigentlich habe ich seit Jahren die Angewohnheit, bei von mir besuchten Orten nach literarischen Bezügen Ausschau zu halten. Haben dichtende Menschen hier ihre Spuren hinterlassen? Beim Kloster Möllenbeck in Rinteln, das ich schon seit frühen Schulzeiten wegen des dortigen Jugendgästehauses kenne, bin ich allerdings erst jetzt darauf gekommen. Dass es hier einen Subprior namens Konrad Hojer gab, der sich anno 1611 (so lange ist das her!) sogar mit einer Dichterkrone schmücken durfte, ist vollends an mir vorbeigegangen. Na ja – und bei der eigenen Hochzeit, die ich vor jetzt neun Jahren in der angrenzenden Kloster-Gastronomie gefeiert habe, hatte ich noch anderes im Sinn.
WeiterlesenZwischen Sipplingen und Stockach finden sich Überreste der Burgruine Hohenfels. Wo Wanderer heute an alten Mauern stehen, lebte im 13. Jahrhundert ein Mann, der Ritter und Dichter zugleich war: Burkart von Hohenfels, Minnesänger und Vertreter der höfischen Tradition.
WeiterlesenWie lebt ein Künstler unter einer Diktatur? Julian Barnes erzählt in Der Lärm der Zeit die Geschichte von Dimitri Schostakowitsch – seiner Angst, seiner Kunst und der Macht, die über Leben und Tod entscheidet. Ein bewegender Roman über Lebensentwürfe, Freiheit und die tragische Schönheit der Musik.
Weiterlesen© 2025 Oliver Plöger
Theme von Anders Norén — Hoch ↑