Kultur, Klang, Kamera

Kategorie: Fotografie

Zwischen Mauern und Worten – Konrad Hojer im Kloster Möllenbeck

Für mich war es eine kleine Überraschung zu entdecken, dass diese Mauern nicht nur von Stein, sondern auch von Sprache geprägt sind. Und von Blumen.

Eigentlich habe ich die Angewohnheit, bei von mir besuchten Orten nach literarischen Bezügen Ausschau zu halten. Haben dichtende Menschen hier ihre Spuren hinterlassen? Beim Kloster Möllenbeck in Rinteln, das ich schon seit frühen Schulzeiten wegen des dortigen Jugendgästehauses kenne, bin ich allerdings erst jetzt darauf gekommen. Dass es hier einen Subprior namens Konrad Hojer gab, der sich anno 1611 (so lange ist das her!) sogar mit einer Dichterkrone schmücken durfte, ist vollends an mir vorbeigegangen. Na ja – und bei der eigenen Hochzeit, die ich vor jetzt neun Jahren in der angrenzenden Kloster-Gastronomie gefeiert habe, hatte ich noch anderes im Sinn.

Weiterlesen

Das Buch der Jahreszeiten – Fotokunst von 1927 neu erleben

Die Fotos haben auch nach fast hundert Jahren eine unglaubliche Tiefe. Sie erzeugen eine Atmosphäre, die fast an Kino erinnert.

Wer hier ab und zu mitliest, weiß vielleicht, dass ich eine Schwäche für alte und sehr alte Bücher habe. In diesem Beitrag geht es um einen Bildband, der heute meist nur noch in Antiquariaten erhältlich ist: Das Buch der Jahreszeiten, herausgegeben 1927 von Herbert Dubler. Ein Werk, das eindrucksvoll zeigt, wie sich unsere Wahrnehmung von Fotografie und Bildkunst im Lauf der Jahrzehnte verändert hat.

Weiterlesen

© 2025 Oliver Plöger

Theme von Anders NorénHoch ↑